Englisch für den Beruf: So verbessern Sie Ihr Hörverständnis in Meetings
- 27. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt.
In internationalen Meetings auf Englisch sicher aufzutreten, kann herausfordernd sein. Häufig sprechen Kolleginnen und Kollegen schnell, verwenden Fachbegriffe oder haben unterschiedliche Akzente. Das erschwert es, dem Gespräch zu folgen und aktiv teilzunehmen.

Erfolgreich in englischen Meetings: Mit aktivem Zuhören sicher und professionell kommunizieren
Warum ist aktives Zuhören in Meetings so wichtig?
Aktives Zuhören bedeutet mehr, als nur Wörter zu hören – es geht darum, die eigentliche Bedeutung hinter dem Gesagten zu verstehen. Dazu gehört:
Schlüsselwörter und Kernbotschaften erkennen – Worum geht es wirklich?
Tonfall und Betonung analysieren – Wie ist die Aussage gemeint?
Zusammenhänge schneller erfassen – Wie hängen die Argumente zusammen?
Nonverbale Hinweise deuten – Welche Pausen oder Betonungen sind entscheidend?
Wer aktives Zuhören beherrscht, kann Meetings entspannter verfolgen, schneller reagieren und souveräner argumentieren – selbst wenn das Englisch der Gesprächspartner anspruchsvoll ist.
Drei effektive Methoden, um Ihr Hörverständnis zu verbessern
1. Achten Sie auf Schlüsselwörter – nicht auf jedes einzelne Wort
Viele Lernende versuchen, jedes Wort zu verstehen, doch das ist gar nicht nötig. Wichtiger ist es, die Hauptaussage zu erkennen. Bestimmte Schlüsselphrasen helfen, den Gesprächsverlauf besser zu strukturieren:
„Let’s move on to …“ → Wir gehen zum nächsten Thema über
„The main takeaway is …“ → Die wichtigste Erkenntnis ist …
„From my perspective …“ → Aus meiner Sicht …
Tipp: Trainieren Sie gezielt mit Business-Englisch-Podcasts oder TED-Talks, um typische Formulierungen und Redewendungen zu verinnerlichen.
2. Trainieren Sie Ihr Gehör für verschiedene Akzente
Englisch wird weltweit gesprochen – und jede Region bringt ihren eigenen Akzent mit. Britisches, amerikanisches oder indisches Englisch kann sich stark unterscheiden. Wer sich nur an eine Variante gewöhnt, hat oft Schwierigkeiten, wenn eine andere Sprechweise auftaucht.
Tipp: Hören Sie regelmäßig Podcasts oder Videos mit unterschiedlichen Muttersprachlern, um Ihr Ohr zu schulen und flexibler zu werden.
3. Nutzen Sie die Shadowing-Technik für besseres Verständnis
Die sogenannte Shadowing-Methode ist eine der effektivsten Techniken, um Hörverständnis und Aussprache gleichzeitig zu trainieren:
Hören Sie eine kurze Passage aus einem Podcast oder einer Business-Rede.
Sprechen Sie das Gehörte sofort laut nach – mit gleicher Intonation und Betonung.
Wiederholen Sie die Übung regelmäßig, um Ihr Sprachgefühl und Ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Diese Methode hilft nicht nur, englische Satzstrukturen und Betonungen intuitiver zu erfassen, sondern stärkt auch Ihr Selbstvertrauen im spontanen Sprechen.
Fazit: So treten Sie sicherer in englischen Meetings auf
Aktives Zuhören ermöglicht es, schneller zu verstehen und besser zu reagieren.
Gezieltes Hörtraining bereitet Sie auf unterschiedliche Akzente und Sprechweisen vor.
Methoden wie Shadowing oder das Erkennen von Schlüsselwörtern machen Sie sicherer und souveräner in der Kommunikation.
Möchten Sie Ihr Business-Englisch gezielt verbessern? In unseren Englischkursen für den Beruf bei Language is You! trainieren Sie Ihr Hörverständnis mit interaktiven Methoden.
So gewinnen Sie Sicherheit in Meetings, Telefonaten und internationalen Gesprächen.



Kommentare