top of page

Entfesseln Sie Ihr Grammatik-Genie: die wichtigsten Regeln für Englisch-Anfänger im Business-Kontext

  • 17. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Apr.

Englisch ist die Sprache der internationalen Geschäftswelt. Ob in Meetings, E-Mails oder Telefonkonferenzen – eine klare und korrekte Kommunikation ist entscheidend. Doch ohne eine solide Grundlage in der Grammatik kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Damit Sie sich souverän ausdrücken können, finden Sie hier die essenziellen Grammatikregeln für den Business-Alltag.



Grammatik wird zusammen am besten bei Language is You! gelernt.
Ein Business-Meeting mit einem Laptop und dem Language is You! „Unleash Your Grammar Genius!“, präsentiert von der Sprachschule Language is You!.

1. Die richtige Wortstellung im Englischen (Satzstruktur)

Im Englischen folgt die Satzstruktur einer festen Reihenfolge: Subjekt – Verb – Objekt

Beispiel: 

❌ „Yesterday discussed we the project details.“ → falsch 

✔️ „We discussed the project details yesterday.“ → richtig

Eine korrekte Satzstellung sorgt dafür, dass Ihre Aussagen präzise und professionell wirken.



2. Die wichtigsten englischen Zeiten für den Berufsalltag

Die Wahl der richtigen Zeitform ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Zeitformen im Business-Kontext:

  • Simple Present (einfache Gegenwart): Für Routinen, Prozesse und allgemeine Wahrheiten.

    ✅ Beispiel: „The company operates in 20 countries.“

    (Das Unternehmen ist in 20 Ländern tätig.)


  • Present Continuous (Verlaufsform der Gegenwart): Für aktuelle Handlungen oder vorübergehende Situationen.

    ✅ Beispiel: „We are currently working on a new project.“

    (Wir arbeiten derzeit an einem neuen Projekt.)


  • Simple Past (einfache Vergangenheit): Für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.

    ✅ Beispiel: „She attended the conference last week.“

    (Sie nahm letzte Woche an der Konferenz teil.)


  • Present Perfect (Perfekt): Wenn eine Handlung in der Vergangenheit begann und noch Auswirkungen auf die Gegenwart hat. 

    ✅ Beispiel: „I have sent you the report.“

    (Ich habe Ihnen den Bericht geschickt – er steht also jetzt zur Verfügung.)



3. Die korrekte Verwendung von „a“ und „an“

Die Artikel „a“ und „an“ werden vor Substantiven verwendet und hängen vom Anfangslaut des nächsten Wortes ab:

  • „a“ vor Wörtern, die mit einem Konsonantenlaut beginnen. 

    ✅ Beispiel: „a report“, „a business opportunity“, „a unique idea“ (Achtung: „unique“ beginnt mit einem „ju“-Laut!)


  • „an“ vor Wörtern mit einem Vokallaut. 

    ✅ Beispiel: „an agreement“, „an email“, „an hour“ (Hier ist das „h“ stumm, deshalb zählt das „o“ als Vokal.)



4. Häufige Verwechslungsfehler: „there“, „their“ und „they’re“

Besonders in schriftlicher Kommunikation kommt es oft zu Fehlern mit diesen drei Wörtern:

  • „There“ → beschreibt einen Ort oder zeigt das Vorhandensein von etwas an.

    ✅ Beispiel: „There is an issue with the software.“

    (Es gibt ein Problem mit der Software.)


  • „Their“ → zeigt Besitz an. 

    ✅ Beispiel: „Their team is responsible for the marketing strategy.“

    (Ihr Team ist für die Marketingstrategie verantwortlich.)


  • „They’re“ → ist die Kurzform von „they are“. 

    ✅ Beispiel: „They’re preparing the presentation.“

    (Sie bereiten gerade die Präsentation vor.)



5. Fragen im Business-Englisch richtig formulieren

Im Deutschen kann eine Frage oft durch die Satzstellung erkennbar sein. Im Englischen benötigen Sie jedoch fast immer ein Hilfsverb wie „do“ oder „does“.

Beispiel: 

❌ „Have you any updates on the project?“ → falsch 

✔️ „Do you have any updates on the project?“ → richtig

Eine Ausnahme bildet das Verb „to be“ – hier wird einfach die Reihenfolge umgestellt: 


✅ Beispiel: „Is the client satisfied with the proposal?“

(Ist der Kunde mit dem Vorschlag zufrieden?)



6. Die richtige Verwendung von „some“ und „any“

  • „Some“ wird in positiven Aussagen verwendet. 

    ✅ Beispiel: „We have some interesting candidates for the position.“

    (Wir haben einige interessante Kandidaten für die Position.)

  • „Any“ erscheint in Fragen und negativen Sätzen.

    ✅ Beispiel: „Do you have any questions?“ / „We don’t have any open positions at the moment.“



Fazit: Präzise Sprache für erfolgreiche Kommunikation

Eine korrekte Grammatik verbessert nicht nur Ihre Verständlichkeit, sondern auch Ihre professionelle Wirkung in der englischsprachigen Geschäftswelt. Nutzen Sie diese Grundregeln, um Missverständnisse zu vermeiden und sich souverän in Meetings, E-Mails und Präsentationen auszudrücken.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine bestimmte Grammatikregel genauer erklärt bekommen? Lassen Sie es mich wissen! 🚀




Comentarios


bottom of page